Der „Vogtländischer Altertumsforschender Verein zu Hohenleuben e.V.“ (VAVH) hat mit der Unterstützung durch Diana Skibbe Lottomittel für das Museum Reichenfels - zur Restaurierung der Sammelexponate „Taufengel“ und „Elefant“ - beantragt und bewilligt bekommen. Der Taufengel ist eine stehende barocke Figur, sie wird ins 16. Jh datiert. Die Statue war in keinem guten Zustand. Um einen weiteren Verfall zu verhindern und das Exponat der Nachwelt zu erhalten, war eine baldige Restaurierung notwendig. Mehr...
Zu einer Feier am Internationalen Frauentag luden Diana Skibbe und der Ortsvorstand der Partei DIE LINKE Zeulenroda-Triebes, am 8. März in ihr Wahlkreisbüro in Zeulenroda-Triebes ein. Der Tisch war reich mit Kuchen und kleinen Schnittchen gedeckt und wartete auf die Gäste. Diese ließen auch nicht auf sich warten. Die Stühle wurden knapp, aber wir hatten noch Reserven und keiner musste stehen. Mehr...
Die Delegierten des Kreisverbandes Greiz nahmen am 4. März vollzählig am Landesparteitag teil. Zu ihnen gehörte auch Diana Skibbe. Zum Beginn des Parteitages forderten alle Delegierten Freiheit für den Journalisten Deniz. Journalismus ist kein Verbrechen, was wir durch das Hochhalten eines A 4 Blattes bekräftigten. Mehr...
Unsere freiwilligen Feuerwehren sind für unsere Städte und Gemeinden unverzichtbar. Aus diesem Grund besuchte ich am 1. März die Ausbildungsstätte der Feuerwehren. Der Leiter der Landesfeuerwehrschule Bad Köstritz, Herr Henze, informierte über die Aufgaben welche die Schule hat. Thüringen hat 35tsd Feuerwehrleute, die regelmäßig ausgebildet werden müssen. Mehr...
Vom Förderschulzentrum gehen viele gute Initiativen, gerade für Kinder und Jugendliche die woanders im Leben und im Schulalltag scheitern, aus. Um mir das vor Ort anzuschauen, besuchte ich am 1. März die freie Förderschule „Wendepunkt“. Herr Kräuter, der Geschäftsführer vom Wendepunkt und Herr Lippmann, der Einrichtungsleiter von Bad Köstritz, gaben einen kurzen Abriss über die Entstehung der Einrichtung, die Aufgaben und Probleme, mit denen sie zu kämpfen haben. Mehr...